In der Naturheilkunde wird auf einen ganzheitlichen Ansatz gesetzt. Unter anderem erwähnt Johannes Hütte Kuren und Programme, die über mehrere Tagen oder Wochen gehen und zu mehr Wohlbefinden beitragen könnten.
Die Naturheilkunde hat jede Menge zu bieten und überrascht mit verschiedenen Methoden und Möglichkeiten. Von der Entschlackung über Reinigung verschiedener Organe bis hin zur Entsäuerung: Alles ist möglich. Johannes Hütte hat einen Überblick über wichtige Kuren und Programme der Naturheilkunde.
Spezielle Kuren und Aufbauprogramme gehören zum Schlüssel des Erfolgs in der Naturheilkunde. Je nach Kur und Programm dauern solche Methoden und Behandlungen wenige Tage bis hin zu einigen Wochen. Johannes Hütte sagt aber auch, dass es vielmals an der Kombination liegt. Werden mehrere Maßnahmen kombiniert, könnte sich das bestmögliche Ergebnis erzielen lassen. Einen Überblick über wichtige Methoden gibt es hier.
Inhaltsverzeichnis
VERSCHIEDENE KUREN UND PROGRAMME FÜR MEHR WOHLERGEHEN
In der Naturheilkunde wird auf verschiedene Ansätze gesetzt, um dem Körper das bestmögliche Ergebnis zu bieten. Zum einen gibt es die klassische Naturheilkunde ohne besondere Mittel und Kuren. Hierzu gehören die Elemente Luft, Wasser, Bewegung, Licht und Ernährung. Daneben sind aber auch viele Programme und Kuren möglich. Johannes Hütte erwähnt, dass Entschlackungskur und Darmreinigung ganz bekannt sind und gerne genutzt werden.
Eine Entschlackungskur kann über mehrere Wochen verlaufen, bevor es zu merklichen Veränderungen kommt. Die Darmreinigung ist ebenfalls eine längere Geschichte. Sie verläuft vielmals über 6 Wochen. Sie müssen bei diesen Kuren und Programmen Geduld mitbringen. Deutlich schneller läuft die Lymphreinigung ab, die nur wenige Tage in Anspruch nehmen kann. Ebenfalls gibt es die Leberreinigung, die Nierenreinigung und die Entsäuerung des Körpers.
Vielmals wird von Heilpraktikern geraten, verschiedene Maßnahmen zu kombinieren. In dem Fall könnte für eine höhere Effektivität gesorgt werden. Die verschiedenen Kuren und Programme zielen allgemein darauf ab, dem Körper Schadhaftes zu entfernen. Es soll zu einer inneren Reinigung kommen. Johannes Hütte meint, dass durch die Entfernung der Substanzen der Körper die Möglichkeit hat, sich mit der Selbstheilung zu beschäftigen. Vor allem sind viele der Kuren und Programme ohne therapeutische Begleitung möglich. Allerdings ist es dennoch empfehlenswert, im Vorfeld mit einem Heilpraktiker über das Vorhaben zu sprechen. So kann ein optimaler Plan aufgestellt werden.
REINIGUNG VON INNEN DANK NATURHEILKUNDE
Im Laufe der Zeit setzen sich so viele Schad- und Giftstoffe im Körper ab. Sie können den Körper krank machen und dazu beitragen, dass er sich nicht mehr selbst regenerieren kann. Deswegen sind die verschiedenen Reinigungs-, Entsäuerungs- und Entschlackungsprogramme in der Naturheilkunde so wichtig. Mit diesen Programmen und Kuren soll dem Körper geholfen werden, unnötigen Ballast abzuwerfen. Dadurch ist der Körper wieder frei von schädlichen Dingen und kann sich möglicherweise wieder besser um die Selbstheilungsprozesse kümmern.
Möchten Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun, informieren Sie sich über die verschiedenen Reinigungsmöglichkeiten, die dem Körper gut tun sollen. Ihr Heilpraktiker ist eine optimale Anlaufstelle. Naturheilkundler wie Johannes Hütte wissen ganz genau, wo sie ansetzen müssen, erläutern Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und können einen Plan erstellen. Wichtig ist natürlich auch bei solchen Verfahren wie Entschlackung und Entsäuerung, immer sanft vorzugehen.
SCHLACKEN LOSWERDEN UND SÄURE-BASEN-GLEICHGEWICHT HERSTELLEN
Bei der Entschlackung handelt es sich um einen Oberbegriff. Es gibt verschiedene Methoden, die hinzuzurechnen sind. Im Prinzip ist die Entschlackung eine Ausleitungsmethode von Giftstoffen und überflüssigem Ballast. Wer beispielsweise Quecksilber ausleiten lassen möchte, setzt auch auf ein Entschlackungsprogramm. Auch die Entsäuerung gehört zur Entschlackung dazu, da Säuren ausgeleitet werden sollen. Ebenso sieht es bei der Darmreinigung, der Nieren-, Lymph- und Leberreinigung aus. Die verschiedenen Organe werden somit von Giften befreit.
Johannes Hütte erwähnt, dass Schlacken ein Oberbegriff für unnötige Stoffe und Gifte im Körper ist. Also alles, was sich im Laufe der Zeit im Körper ablagert, ist giftig und sollte ausgeleitet werden. Heilpraktiker setzen ganz gerne auf die Entschlackungskur, die zu einem sanften Abbau verschiedener Substanzen beiträgt. Zusätzlich wird solch eine Kur ganz gerne genutzt, um auf eine gesundheitsbewusste und basenüberschüssige Ernährung umzustellen. Entscheiden Sie sich für eine Entschlackungskur, wird der Fokus auf basenbildende Lebensmittel gesetzt. Diejenigen Lebensmittel, die Säure bilden, werden hingegen stark reduziert. Durch diese Umstellung soll das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers wiederhergestellt werden.
Allgemein ist bekannt, dass verschiedenen Organe wie Darm und Haut an der Übersäuerung des Körpers leiden. Sie können ihrer eigentlichen Aufgabe mit dem übermäßigen Überschuss nicht nachkommen. Sind die Organe gesund, sind sie leistungsfähiger und könnten sich der Selbstheilungskraft widmen. Aus diesem Grund setzen viele Heilpraktiker zunächst einmal auf Entschlackung. So soll eine gute Grundlage für mehr Wohlbefinden geschaffen werden. Meistens werden Entschlackungskuren mit den Möglichkeiten aus den Elementen Luft, Licht, Wasser und Bewegung kombiniert. Letztendlich geht es immer um die ganzheitliche Behandlung in der Naturheilkunde, weswegen es so wichtig ist, auf mehrere Möglichkeiten zu setzen. Durch die optimale Kombination könnten möglicherweise die Selbstheilungskräfte des Körpers gestärkt und aktiviert werden. Auch Johannes Hütte ist davon überzeugt und ist der Meinung, dass sich der Körper nach der Aktivierung der Selbstheilungskräfte in vielen Fällen selbst helfen kann.