Johannes Hütte als Spezialist der Naturheilkunde

Heutzutage setzen immer mehr Menschen auf alternative Medizin. Die Naturheilkunde bietet zum Glück so viele Möglichkeiten, hat Johannes Hütte erwähnt. Er ist ein Spezialist auf dem Gebiet des ganzheitlichen Ansatzes der Naturheilkunde

Die Naturheilkunde hat jede Menge zu bieten, was auch der Heilpraktiker Johannes Hütte weiß. Er schwört auf den ganzheitlichen Ansatz und setzt auf natürliche Mittel und Verfahren. 

Manche Menschen haben sich noch nicht mit Naturheilkundeverfahren und natürlichen Mittel beschäftigt. Dabei hat die Naturheilkunde so viel zu bieten. Der Heilpraktiker Johannes Hütte setzt auf Honig, Fenchel und viele weitere natürliche Mittel. Der ganzheitliche Ansatz ist für ihn ganz wichtig, um bestmögliche Erfolge zu erzielen. Aber was hat es mit Naturheilkunde genau auf sich?

MIT NATURHEILKUNDE ZU MEHR WOHLBEFINDEN

Die Schulmedizin kommt manchmal bei verschiedenen gesundheitlichen Problematiken an ihre Grenzen. Zum Glück gibt es auch noch Naturheilkunde, die sich ergänzend zur Schulmedizin anwenden lässt. Die alternative Medizin hat sogar verschiedene Ansätze zu bieten. Vor allem schauen Heilpraktiker und Naturheilkundler immer auf den ganzheitlichen Ansatz, um für Patienten die bestmögliche Lösung zu finden.

Heilpraktiker wie Johannes Hütte haben die Möglichkeit, zwischen den klassischen Verfahren und weiteren Methoden auszuwählen. Unter anderem wird auf Produkte der Natur gesetzt, die bei verschiedenen Problematiken wirksam sein sollen. Ganz bekannt und beliebt sind beispielsweise Eukalyptus, Kamille, Baldrian und Honig. Natürlich hängt es auch von den Problemen der Leute ab. Profis wie Johannes Hütte erstellen einen optimalen Plan für die Anwendungen und Mittel, die in die engere Wahl kommen. Das Ziel in der Naturheilkunde ist es, mit Heilmitteln der Natur zu positiven Effekten zu verhelfen. Auf chemische Arzneimittel wird hingegen verzichtet.

Körper, Geist und Seele des Menschen müssen in Einklang gebracht werden. Nur wenn dies stimmt und harmoniert, geht es den Menschen gut. Johannes Hütte und weitere Heilpraktiker schauen daher immer über den Tellerrand hinaus. Es kommen Bewegungstherapien, Ernährungstherapien und Ausleitungsverfahren zum Einsatz. Allgemein sind Heilpraktiker für Leute relevant, die auf naturheilkundliche Verfahren setzen. Dank des ganzheitlichen Ansatzes konnten schon viele positive Effekte vernommen werden. Meistens werden die verschiedenen Verfahren mit Methoden der herkömmlichen Schulmedizin kombiniert.

NATURHEILKUNDLICHE VERFAHREN IM ÜBERBLICK

Zunächst einmal muss man zwischen der klassischen Naturheilkunde und weiteren Verfahren unterscheiden. Zu den klassischen Verfahren gehören vor allem Heilpflanzen. Es wird als Phytotherapie bezeichnet. Der nächste wichtige Eckpfeiler ist die Hydrotherapie, welche auch als Balneotherapie bekannt ist. Bei diesem Ansatz wird auf die Wirkung des Wassers gesetzt. Weitere Ansätze sind Bewegungstherapien und Ernährungstherapien. Hinzu kommen weitere alternative Naturheilkundeverfahren. Auf diesen 5 Bausteinen basiert das Konzept der Naturheilkunde.

Im Bereich der Phytotherapie kommen verschiedene Mittel zum Einsatz. Hierzu gehören Säfte, die durch Auspressen von Pflanzen und Pflanzenteilen gewonnen werden. Aber auch Extrakte, Tees und Ähnliches sind relevant. Wie schon erwähnt, dreht es sich bei der Hydrotherapie um die heilsame Kraft des Wassers. Die Hydrotherapie hat ebenfalls einige Anwendungsmöglichkeiten zu bieten. Bewegungsbäder, Aquatherapie, Dampfanwendungen, Hydrotherapie-Massagen und Heilwasser-Bäder sind nur einige von ihnen.

Kommen Hydro- und Balneotherapie zum Einsatz, wird auf das Element Wasser gesetzt. Im Bereich der Hydrotherapie werden die generellen Eigenschaften des Elements zum Einsatz. Bei der Balneotherapie hingegen sind warme Bäder und wasserlösliche Wirkstoffe relevant. Unter anderem sind Bewegungsbäder, Aquatherapien, Wechselbäder, Heilwasser-Bäder, Moorbäder und Schlammbäder möglich.

Alles rund um Bewegung wird als Bewegungstherapie bezeichnet. Es sollen mit Bewegungstherapien Blockaden gelöst werden. So könnten möglicherweise Schmerzen gelindert werden. Einige der möglichen Therapieansätze sind Krankengymnastik, Tanztherapien, Yoga, Ausdauertraining, Vibrationstraining und Kraft- und Koordinationstraining. An Möglichkeiten mangelt es nicht, wenn es um naturheilkundliche Verfahren geht.

Ganz wichtig ist außerdem die Ernährungstherapie. Wie schon der Name erahnen lässt, geht es bei der Ernährungstherapie um die Ernährung. Durch eine angepasste Ernährung soll es möglich gemacht werden, zu einem besseren Zustand zu verhelfen. Heilpraktiker wie Johannes Hütte erwähnen, dass durch die richtige Ernährung körpereigene Kräfte aktiviert werden sollen. Auch das Lindern von Leiden soll durch eine Ernährungsanpassung möglich sein.

WEITERE VERFAHREN DER NATURHEILKUNDE

Neben den typischen Säulen gibt es weitere mögliche Verfahren, die der Naturheilkunde zuzuordnen sind. Weitere mögliche Verfahren sind Aromatherapien, Akupunktur, Kinesiologie, Bachblütentherapien, Chiropraktik, Osteopathie und Schröpfen. Gute Heilpraktiker setzen auf eine optimal abgestimmte Mischung, um bestmögliche Ergebnisse für Patienten zu erzielen. Obwohl es schon viele positive Meldungen rund um naturheilkundliche Verfahren gibt, werden die Kosten für verschiedene Verfahren von den Krankenkassen meistens nicht übernommen.

Sie gehören nur ganz selten zu den Standardverfahren. Die meisten Krankenkassen übernehmen nur Kosten für die typische Schulmedizin. In Ausnahmefällen können aber auch Kosten für alternative Verfahren übernommen werden. Wer auf Heilpraktiker setzen möchte, muss demzufolge oft die Kosten für entsprechende Maßnahmen selber tragen. Das kann natürlich ganz schön ins Geld gehen. Wenn jedoch die Beschwerden gelindert werden könnten, ist es keine schlechte Idee, die naturheilkundlichen Verfahren auszuprobieren.

Am besten ist es, sich im Vorfeld mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen. Eventuell werden diverse Leistungen übernommen, sagt Johannes Hütte. Falls die Krankenkasse die Kosten übernimmt, müssen Patienten meistens jedoch in Vorleistung gehen. Auf Antrag ist eine Erstattung relevant. Denkbar wäre aber auch eine private Absicherung. Es gibt Zusatzversicherungen, die speziell für Heilpraktiker-Leistungen gedacht sind. Wer solch eine Versicherung hat, ist auf der sicheren Seite und kann voll auf die Verfahren aus der Naturheilkunde setzen, ohne enorme finanzielle Kosten befürchten zu müssen.

Manche Leute sind so verzweifelt, da die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt. Da betroffene Personen nichts zu verlieren haben, probieren sie es aus. Wichtig ist es aber, sich für einen guten Heilpraktiker zu entscheiden, der sich mit dem ganzheitlichen Konzept ganz genau auskennt. Es wird zunächst genau geschaut, was das Problem ist. Heilpraktiker wie Johannes Hütte gehen im Gegensatz zu Schulmedizinern ganz anders vor. Sie nehmen sich viel Zeit, um eine Diagnose zu stellen und ein Behandlungskonzept zu erarbeiten. Zu verlieren hat man nichts, wenn auf naturheilkundliche Verfahren gesetzt wird.