In der Naturheilkunde geht es darum, Geist, Körper und Seele ganzheitlich zu betrachten. Johannes Hütte weiß, dass es verschiedene therapeutische Ansätze in der Naturheilkunde zur Behebung eines Problems gibt.
Herkömmliche Medikamente gehen meistens mit Nebenwirkungen einher und schädigen möglicherweise den Körper. Deswegen setzen laut dem Heilpraktiker Johannes Hütte immer mehr Leute auf Naturheilkunde mit pflanzlichen Arzneien. Aber sind pflanzliche Arzneien genauso hilfreich wie die Artikel aus dem Labor?
Möchten Sie aufgrund der Nebenwirkungen auf chemische Medikamente verzichten? Stattdessen sollen es pflanzliche Mittel werden? Zum Glück gibt es Naturheilkunde, in der Körper, Geist und Seele als Ganzes betrachtet werden. Unterschiedliche Therapien und pflanzliche Extrakte werden von Heilpraktikern wie Johannes Hütte empfohlen, die bei verschiedenen Beschwerdebildern hilfreich sein können. Aber wie kann das funktionieren?
DANK MODERNER MEDIZIN AUF CHEMIE VERZICHTEN UND PROFITIEREN
Haben Sie sich schon einmal einen Beipackzettel verschiedener Arzneimittel durchgelesen? Die Liste der Nebenwirkungen ist teilweise enorm. Zum Glück gibt es mittlerweile einige Alternativen auf pflanzlicher Basis, die hilfreich sein können. Johannes Hütte kennt zahlreiche heimische Heilpflanzen, die bei verschiedenen Beschwerden besonders empfehlenswert sind. Wer sich schon einmal mit der Materie beschäftigt hat, der weiß, dass es sogar über 430 heimische Heilpflanzen gibt. Ringelblumen gehören zu den wichtigen heimischen Heilpflanzen, die vor allem für die Wundheilung relevant sind. Wer Heilpflanzen zur Beruhigung benötigt, könnte auf Lavendel setzen. Sogar gegen Depressionen gibt es Heilpflanzen. Johanniskraut ist in diesem Bereich bekannt.
Die Pflanzenheilkunde wird ganz gerne auch begleitend zum Einsatz gebracht, um den Körper bei Problemen zu unterstützen. Bezeichnet wird diese alternative Therapieform auch als Phytotherapie. Wussten Sie, dass die Pflanzenheilkunde zu den ältesten medizinischen Therapiemöglichkeiten gehört? Von herkömmlichen Medizinern wird dies häufig belächelt. Doch setzen Sie auf einen Heilpraktiker, können Sie sich über viele wertvolle Tipps hinsichtlich der Pflanzenheilkunde freuen. Letztlich ist es aber wichtig, dass der Heilpraktiker genau über Ihre Krankengeschichte und das Beschwerdebild Bescheid weiß. Nur mit einem Blick auf das Ganze kann eine optimale Therapieform gewählt und zu mehr Wohlbefinden beigetragen werden.
PFLANZLICHE HEILMITTEL: WORAUS BESTEHEN SIE?
Wie schon der Name erahnen lässt, bestehen pflanzliche Heilmittel aus verschiedenen Pflanzenteilen. Die Pflanzenteile werden getrocknet und zu Tabletten, Tropfen und Salben verarbeitet. Es sind die verschiedenen Pflanzenteile relevant. Sowohl Blätter als auch Blüten, Wurzeln und Rinden lassen sich zu pflanzlichen Heilmitteln verarbeiten. Allgemein kann die Zubereitung sehr unterschiedlich ausfallen. Wichtig ist nur dabei, dass die entsprechenden Stoffe enthalten sind, die sich positiv auf den Körper und Geist auswirken können. Fenchel verfügt beispielsweise über ätherische Öle mit den Substanzen Fenchon und Anethol. Diese sollen schleimlösend wirken. Wer über Harnwegs-Probleme klagt, kann eventuell mit dem Bestandteil Flavonoide der Birke Abhilfe schaffen.
Leider ist es aber auch so, dass es kaum kontrollierte klinische Studien über die verschiedenen Mittel gibt. Vielmals bekommen aber die Produkte dennoch eine Zulassung, da die Hersteller nachweisen können, dass die Wirkstoffe bereits länger benutzt werden und eine Wirksamkeit bekannt ist. Nur wenige der pflanzlichen Mittel bekommen eine Zulassung über den Vollantrag, da dieser Antrag mit zeit- und kostenaufwendigen Labortests und klinischen Studien verbunden ist. Ein echtes Zulassungsverfahren durchlaufen die Produkte nicht, sind aber dennoch in Erwägung zu ziehen. Auch der Heilpraktiker Johannes Hütte ist von verschiedenen pflanzlichen Arzneimitteln überzeugt und setzt immer wieder auf die Kraft der Natur.
VIELE NATÜRLICHE ARZNEIMITTEL OHNE REZEPTPFLICHT FÜR DIE SELBSTMEDIKATION
Zahlreiche pflanzliche Arzneimittel sind an keine Rezeptpflicht gebunden und können ganz einfach und ohne Umwege gekauft werden. Naturprodukte bringen eine eher sanfte Wirkung mit sich. Die Selbstmedikation mit pflanzlichen Mitteln ist somit möglich, sollte aber doch lieber mit einem Heilpraktiker abgesprochen werden. Johannes Hütte weiß, dass viele Leute erst einmal selbst experimentieren, aber häufig mit den falschen Produkten beginnen. Aus dem Grund kann möglicherweise auch ein positiver Effekt ausbleiben. Deswegen ist es ratsam, im Vorfeld mit Experten abzuklären, welche Mittel in Ihrem Fall relevant sind.
Gerne werden pflanzliche Arzneimittel verwendet, um den Körper bei Erkältungen und Atemwegsinfekten zu unterstützen und zu stärken. Antibiotika helfen bei Virusinfekten ohnehin nicht, weswegen dies wegfällt. Natürliche Mittel wie Eukalyptus sind hingegen besonders vorteilhaft und beliebt. Nicht nur der Geschmack erscheint sehr angenehm. Es kann auch sehr wohltuend und hilfreich sein. Leiden Sie unter Magen-Darm-Beschwerden, könnten Pfefferminzblätter und Kümmel sinnvoll sein. Johannes Hütte kennt sich mit pflanzlichen Mitteln sehr gut aus und kann hervorragende Tipps zu Naturheilmitteln für die verschiedenen Probleme geben.
Allerdings hängt es auch von der Qualität der Produkte ab, ob etwas zu spüren ist. Produkte aus Apotheken halten Qualitätsstandards ein, was bedeutet, dass die Präparate genügend wirksame Bestandteile enthalten. In Drogerien gibt es zwar ebenso Naturheilmittel, die meistens auch günstiger sind. Dafür ist die Gefahr groß, dass zu wenig Wirkstoff enthalten ist und somit eine Wirkung ausbleibt. Am besten stimmen Sie sich hinsichtlich der Präparate mit dem Heilpraktiker Johannes Hütte ab. So sind Sie immer auf der sicheren Seite und können davon ausgehen, wirklich hochwertige Naturheilmittel zu verwenden.