Es gibt in der Naturheilkunde verschiedene Methoden, wobei die klassische Naturheilkunde die Älteste ist. Johannes Hütte berichtet, was an der klassischen Naturheilkunde mit den fünf Elementen Licht, Wasser, Natur, Bewegung und Ernährung so besonders ist.
Naturheilkunde ist ein breit gefächertes Themenfeld, wobei es mehrere Methoden gibt. Eine wichtige Methode ist die klassische Naturheilkunde, die laut Johannes Hütte ohne bestimmte Programme, Präparate und Therapien auskommt. Sie soll die Selbstheilkräfte der Menschen aktivieren, wobei nur Elemente der Natur genutzt werden.
Möchten Sie Ihrem Körper vertrauen und die Selbstheilungskräfte aktivieren? In diesem Fall kommen die Methoden der klassischen Naturheilkunde auf den Plan. Johannes Hütte weiß, dass diese Methoden zu den Ältesten gehören. Gesetzt wird auf die Kräfte der Natur. Das Potenzial der Luft, des Wassers, des Lichtes, der Ernährung und der Bewegung wird genutzt. Aber was ist alles möglich?
Table of Contents
KLASSISCHE NATURHEILKUNDE-METHODEN LUFT, WASSER UND LICHT IM ÜBERBLICK
Die drei Elemente Wasser, Luft und Licht sind in der Naturheilkunde von großer Wichtigkeit. Eine ganz einfache Maßnahme, die mit dem Element Luft möglich ist, ist das regelmäßige Lüften der Räume, um Frischluft und Sauerstoff in den Innenraum zu bringen. Auch das Schlafen bei geöffnetem Fenster und der Aufenthalt an frischer Luft gehören zu den wichtigen Möglichkeiten. Zusätzlich gehört das bewusste Atmen in diesen Bereich.
Das Elemente Wasser kann in der Naturheilkunde ebenfalls in vielerlei Hinsicht eingesetzt werden. Einige der beliebten Maßnahmen der Heilpraktiker sind:
- Stilles Wasser in ausreichender Menge genießen
- Wechselduschen und ganzjähriges Baden im Freien
- Kneipp-Kuren
Zu vernachlässigen ist aber auch der Bereich Licht nicht. Gerade in den Wintermonaten macht es sich bemerkbar, wenn es wochenlang grau in grau ist und keine Sonne zum Vorschein kommt. Es ist ein Vitamin D Mangel möglich. Bemerkbar macht sich dies laut Johannes Hütte unter anderem mit Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Vitamin D wird durch Sonneneinstrahlung im Körper gebildet.
Deswegen ist es ganz wichtig, dem Körper so oft Sonnenstrahlen zu bieten, wie es nur geht. Aber auch Tageslichtbeleuchtung kann sich positiv auswirken. Wer genügend Tageslicht und Sonnenlicht bekommt, kann möglicherweise einen Vitamin D Mangel und verschiedene Krankheiten umgehen und vorbeugen. Einige Tipps gibt es von Johannes Hütte:
- Auch bei schlechtem Wetter täglich spazieren gehen
- Gelegenheiten zu leichten Sonnenbädern nutzen
- Anstatt Sport in Fitnessstudios zu begehen, im Freien sportlich aktiv werden
- In Räumen Tageslichtbeleuchtung aufhängen
BEWEGUNG IN DER NATURHEILKUNDE BEACHTEN
Neben den drei Elementen Licht, Wasser und Luft ist auch der Bewegung eine große Aufmerksamkeit zu schenken. Johannes Hütte meint, dass die Bewegung zu den wichtigsten Elementen gehört. Regelmäßige Bewegung soll auf den Körper enorme Auswirkungen haben. Vor allem gibt es so viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten, um den Körper etwas Gutes zu tun. Sie müssen nicht einmal in einen Sportverein eintreten oder ein Fitnessstudio besuchen. Stattdessen könnten Sie:
- Nordic-Walking
- Wanderreisen
- Trampolinspringen auf dem Mini-Trampolin
- Zumba und andere Tänzen
- Yoga und Beckenbodentraining
Bei einigen Aktivitäten gibt es keine Besonderheiten zu beachten. Dennoch sind sie effektiv und wohltuend. Hierzu gehören unter anderem Nordic-Walking und Wanderreisen. Aber auch einfache Spaziergänge könnten eine Option laut Johannes Hütte sein. Übrigens könnten Sie auch zu mehr Bewegung beitragen, wenn Sie anstelle eines Aufzugs die Treppen nutzen. Andere Bewegungsabläufe wie Yoga oder Zumba müssten Sie aber erst erlernen und Zeit aufwenden.
AUF DIE ERNÄHRUNG IN DER NATURHEILKUNDE ACHTEN
Vielmals hängt der körperliche Zustand auch von der Ernährung ab. Wer sich falsch ernährt, kann unter enormen Problemen leiden. Johannes Hütte schwört auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Unter anderem sollte man lieber auf saisonale und regionale Bio-Lebensmittel setzen. Wichtig ist allgemein eine basenüberschüssige Ernährung. Es kommt in der Naturheilkunde aber nicht nur auf die Auswahl der Lebensmitteln an. Wichtige Grundregeln sind:
- Zeit für die Zubereitung und das Essen nehmen
- Immer gründlich und intensiv kauen (Immer Stück für Stück – Verdauungssystem freut sich)
- Richtigen Essensrhythmus finden
- Bestimmte Ess-Reihenfolge finden und einhalten, um Verdauungsprobleme zu reduzieren
- Fastenmethoden ausprobieren
Natürlich ist es nicht so einfach, genau das Richtige zu finden. Gerade dann, wenn es um den richtigen Essensrhythmus oder die Fastenmethoden geht, gibt es viele Fragezeichen. Zum Glück gibt es Heilpraktiker wie Johannes Hütte, die wertvolle Tipps rund um die Essgewohnheiten geben können. Einige Leute bevorzugen beispielsweise eher kleiner Mahlzeiten, um den Körper zu entlasten. Andere Menschen lassen die Abendmahlzeit weg, um sich wohler zu fühlen.
Aber auch das Heilfasten wird immer ganz gerne angesprochen. Allerdings sagt Johannes Hütte, dass diese Fastenart nicht für jeden Menschen gleichermaßen geeignet ist. Stattdessen könnte das intermittierende Fasten die bessere Wahl sein. Bei intermittierendem Fasten handelt es sich um eine ganz spezielle Fastenart. Es ist als Intervallfasten bekannt. Bei dieser Variante des Fastens wird nicht gänzlich auf feste Nahrung verzichtet. Stattdessen gibt es bestimmte Zeitintervalle, in denen gegessen und nicht gegessen werden darf. Diese Fastenart soll unter anderem dazu beitragen, altersbedingte Krankheiten zu reduzieren. Auch das Abnehmen soll durch das intermittierende Fasten leichter funktionieren.
Am besten ist es, sich im Vorfeld mit dem Heilpraktiker des Vertrauens abzusprechen. Manchmal ist es auch ein Gesamtpaket aus den verschiedenen Methoden: Luft, Wasser, Licht, Bewegung und Ernährung, die die bestmöglichen Erfolge bringen können. Heilpraktiker wie Johannes Hütte setzen auf ganzheitliche Behandlungen und Methoden, geben Ihnen Tipps und Ratschläge, damit auch Sie möglicherweise schon bald von mehr Wohlergehen profitieren könnten.